
19 September 2025. ITINERANT INTERLUDE #233. Because 2025 is Year 233 in the French Republican calendar. Because these are the days of the sans-culottes. les sansculottides was created by Laurie Schwartz for the opening of Sharon Kivland’s THE BLOODY RADICALS. The work draws upon the rich tapestry of references, myths and revolutionary ideals that animate Kivland’s latest project – not least, the radical possibility of reimagining time itself.
A few fragments to note:
– Marie Antoinette went barefoot to the guillotine. She once kept a model farm.
– The familiar French folksong Il pleut il pleut bergère was written by Fabre d’Eglantine in 1780.
– Fabre d’Eglantine – poet, playwright, and politician – gave names to the months of the French Republican calendar.
– According to historical accounts, as she ascended the scaffold on her way to the guillotine, Marie Antoinette apologized for stepping on her executioner’s foot. Her reported last words were: “Pardonnez-moi, monsieur. Je ne l’ai pas fait exprès.”
– According to legend, Fabre d’Eglantine was said to have hummed Il pleut il pleut bergère on his way to the scaffold. He also distributed his handwritten poems along the way.
– The red sash.
– Because the storm is coming. Because the storm is here.
_________________________________
ITINERANT INTERLUDE #233. Denn das Jahr 2025 entspricht dem Jahr 233 im französischen Revolutionskalender. Denn dies sind die Tage der sans-culottes. les sansculottides wurde zur Eröffnung von Sharon Kivlands THE BLOODY RADICALS von Laurie Schwartz geschaffen. Das Stück schöpft aus dem reichen Fundus an Bezügen, Mythen und revolutionären Idealen, die Kivlands neues Werk durchdringen – nicht zuletzt aus der radikalen Möglichkeit, Zeit selbst neu zu denken.
Einige weitere Bezüge: Marie Antoinette ging barfuß zur Guillotine. Sie hatte eine Modellfarm.
Das bekannte französische Volkslied Il pleut, il pleut, bergère wurde 1780 von Fabre d’Églantine geschrieben.
Fabre d’Églantine – Dichter, Dramatiker und Politiker – erfand die Monatsnamen des Französischen Revolutionskalenders.
Laut zeitgenössischen Berichten entschuldigte sich Marie Antoinette beim Besteigen des Schafotts dafür, ihrem Henker auf den Fuß getreten zu sein. Ihre letzten Worte sollen gewesen sein:
„Pardonnez-moi, monsieur. Je ne l’ai pas fait exprès.“
Der Legende nach summte Fabre d’Églantine Il pleut, il pleut, bergère auf seinem Weg zum Schafott. Dabei verteilte er auch seine handgeschriebene Gedichte.
Die rote Schärpe.
Weil der Sturm kommt. Weil der Sturm schon da ist.